![rosin_sarg_logo.webp](https://static.wixstatic.com/media/94da6d_2506843d68bf410ab7a0a767f9df347f~mv2.webp/v1/fill/w_208,h_58,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/rosin_sarg_logo.webp)
![](https://static.wixstatic.com/media/94da6d_da00f3e650d04c228418225b13e5306af000.jpg/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/94da6d_da00f3e650d04c228418225b13e5306af000.jpg)
100 Jahre
FUNDIERTE ERFAHRUNG
Das nötige Know-How.
Mehr sehen
Einblicke in die Herstellung
![](https://static.wixstatic.com/media/94da6d_e01a84a4c1bc466c9d495c8c882dbecd~mv2.png/v1/fill/w_324,h_128,al_c,q_85,enc_avif,quality_auto/94da6d_e01a84a4c1bc466c9d495c8c882dbecd~mv2.png)
![](https://static.wixstatic.com/media/94da6d_8cda35228b1a4f43ae1d6f0890b9891d~mv2.png/v1/fill/w_273,h_133,al_c,lg_1,q_85,enc_avif,quality_auto/94da6d_8cda35228b1a4f43ae1d6f0890b9891d~mv2.png)
![](https://static.wixstatic.com/media/94da6d_04014a4c9f794e63a44802c311957539~mv2.png/v1/fill/w_319,h_128,al_c,q_85,enc_avif,quality_auto/94da6d_04014a4c9f794e63a44802c311957539~mv2.png)
Alles, was Sie über unsere Särge wissen sollten.
​
Als traditionsreiche Manufaktur wissen wir um die Besonderheiten der unterschiedlichen Hölzer.
Holz ist ein natürlicher Werkstoff. Höchste Präzision in der Verarbeitung ist deshalb unverzichtbar. Holz atmet, Holz bewegt sich, Holz lebt.
Neben modernsten Fertigungsmethoden genießt Handarbeit bei uns immer noch einen hohen Stellenwert. So lassen sich die verschiedensten Hölzer ihren natürlichen Eigenschaften entsprechend optimal verarbeiten.
Der Umgang mit dem Rohstoff Holz wird bei uns von der Achtung vor der Natur, mit viel Liebe zum Detail, bestimmt.
​
Ausgefallene Kundenwünsche zu realisieren - das ist es, was wir mit unserem Namen verbinden
![Fertigung_1_edited_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/94da6d_797a2f5f99474cd181468a4de186166e~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_538,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/94da6d_797a2f5f99474cd181468a4de186166e~mv2.jpg)
01
Sägewerk
Aussuchen von Qualitätsbäumen aus nachweislich nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Forstämter liegen in heimatlichen Regionen.
Holzabnahme erfolgt persönlich.
Entrinden der Bäume und Zuschneiden auf
das benötigte Schnittholzmaß
27/36mm Stärke / Länge 205 cm​
Schnittholz besäumen und mit Stocklatten
stapeln. Die Hölzer werden bis zu einem Jahr
natürlich getrocknet. Als nächster Schritt
erfolgt die künstliche Trocknung in der Kammer. Je nach Holzart und Holzstärke zwischen
2-4 Wochen.
![2_edited_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/94da6d_be369373770e41968260276d28d147e6~mv2.jpg/v1/fill/w_910,h_420,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/94da6d_be369373770e41968260276d28d147e6~mv2.jpg)
02
Schnittholzlagerung
Das getrocknete Massivholz wird in Holzhallen zwischengelagert. Wichtig ist eine gute, ganzjährige trockene Raumtemperatur.
![3_edited_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/94da6d_8235a5a272074994a7321e6a26ea4618~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/94da6d_8235a5a272074994a7321e6a26ea4618~mv2.jpg)
03
Vierseitiger Hobelautomat
Die Massivholzbretter werden durch den Vierseiter gefügt und somit verleimfähig gemacht.
Nach dem Hobeln erfolgt das Anlegen der Bretter.
Dies erfolgt unter dem Kriterium der Güteklassen:
Klasse A/B/C-Sortierung.
![Bild 18.01_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/94da6d_93aad08e16a745ec9ffe74e901db53fb~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_483,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/94da6d_93aad08e16a745ec9ffe74e901db53fb~mv2.jpg)
04
6-teiliger Verleimstern
Das Verleimen vom Schnittholz erfolgt in unserem 6-teiligen Verleimstern. Die Bretter werden mit einem D3 Weißleim eingeleimt und in die vorgeheizten Etagen gelegt. Nach der vorgegebenen Abbindungszeit werden die geleimten Platten automatisch entnommen und an der Plattenaufteilsäge je nach Deckel oder Unterkastenmaße
aufgetrennt.
![5_edited_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/94da6d_db126cda391e452ca1f70c019c50ceb0~mv2.jpg/v1/fill/w_873,h_491,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/94da6d_db126cda391e452ca1f70c019c50ceb0~mv2.jpg)
05
Profilkehlautomat
Die verleimten und zugeschnittenen Seiten werden mit Sachverstand durch den Kehlautomaten geschoben.
Ein weiterer Mitarbeiter kittet die Bretter fachgerecht aus. Der Kitt benötigt einen Tag zur Aushärtung. Der Schleifgang kann im Anschluß erfolgen.
![Bild 18_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/94da6d_02ce8983c2cd4e81b5be3f8dfba6e290~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_486,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/94da6d_02ce8983c2cd4e81b5be3f8dfba6e290~mv2.jpg)
06
Furnierabteilung
Unser besonderes Hauptaugenmerk legen wir auf die Auswahl der Edelholzfurniere. Nur hochwertige Türenfurniere werden in unserem Hause weiterverarbeitet.
​
Besonders breite Furniere für Deckbrett und Deckelseiten werden dafür eingekauft.
​
Edelholzfurniere wie Olivesche, ind. Apfelbaum, Black Cherry, Nußbaum und div. machen das besondere Produkt unserer Sargfabrikation aus.
​
Maschinenpark im Funierbereich
- Friz / Homag Profilfurniermaschine
- Vakuumpressen (neueste Vakuumpressen der Fa. Barth)
- herkömmliche Ottpressen
![Bild 18.01_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/94da6d_5e368d8e19ff4dc5a9c6b0568f005e75~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_485,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/94da6d_5e368d8e19ff4dc5a9c6b0568f005e75~mv2.jpg)
07
Zuschnitt /
Doppelgehrungssägen
Die Deckel- und Unterkastenseiten werden je nach Modell auf die passende Grad-Zahl eingestellt. Danach erfolgt der passende Gehrungszuschnitt. Der Jointzuschnitt erfolgt mit dem Rücklauf der Sägeblätter.
![Bild 18.01_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/94da6d_08deb3b6672347ce8ac580dbffee3b45~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_475,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/94da6d_08deb3b6672347ce8ac580dbffee3b45~mv2.jpg)
08
Bankraum
Im Bankraum erfolgt der Zusammenbau der Gehrungsteile. Die Bretter werden im Vorfeld geleimt und in Sargkorpuspressen bündig gepresst. Eine besondere Stabilität bringen
die Jointnägel, die noch die Gehrungen zusammenziehen, Deckelstützen und Holzecken.
![9 (3)_edited_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/94da6d_c73c1c18ce024d5797d1cacba092f967~mv2.jpg/v1/fill/w_751,h_563,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/94da6d_c73c1c18ce024d5797d1cacba092f967~mv2.jpg)
09
Lackiererei
Die Oberflächenveredelung erfolgt mit umweltschonenden Wasserlacken.
Die Särge werden gekittet, geschliffen und nach dem Beizen mit einem
3-fachen Lackaufbau bearbeitet.
​
Besondere Beliebtheit finden auch die
geölten, ganz natürlichen Flächen.
![Bild 18.01.23 um 18_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/94da6d_b66fec3a650445cf811c2ca9e8f12085~mv2.jpg/v1/fill/w_968,h_605,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/94da6d_b66fec3a650445cf811c2ca9e8f12085~mv2.jpg)
10
Versand / Beschlagmontage
Die Edelholzsärge werden im Versand handelsüblich mit einem 6-teiligen Beschlag
versehen. Die Särge werden je nach bestelltem Beschlag gekennzeichnet und gebohrt.
Nach dem Anbringen der Beschläge erfolgt die Auspolsterung des Unterkastens.
Die Böden werden nochmals gekittet und nachgearbeitet. Die biologisch abbaubare Folie
wird festgeschossen. In der Regel bestellen unsere Kunden einen 1OO%-igen Baumwoll-ausschlag.
Das Auspolstern erfolgt durch unsere Holzspäne, die beim Hobelvorgang direkt abgesaugt und durch Absaugrohre in den Versand oder in einen 1000 kw-Ofen (Wärmegewinnung) geblasen werden.
Die Auslieferung erfolgt je nach Tourenplan durch unsere hauseigenen LKW`s.
​